Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Die Teilnahme ist frei, Spenden sind erbeten.
Sonnenuntergangszeiten für die Kuffner-Sternwarte im
Nachtkalender
Schwerpunkt: Planeten und Sternhaufen
Fr., 4. Oktober 2025, 18h27 (Sonnenuntergang) Kuffner-Sternwarte:
Vorbesprechung, Termin und Themenauswahl Vorstellung: Der Nachtkalender Günther Wuchterl, Kuffner-Sternwarte
Weitere Termine nach Vorbesprechung
Die Beobachtung der Planeten - Wann beobachten?
Die Beobachtung des Zodiakallichtes?
Die Beobachtung der Planeten - Mit welchen Instrumenten beobachten?
Die Beobachtung der Planeten - Die besten Vorbereitungen
Die Beobachtung der Planeten - Die besten Orte
Die Beobachtung der Planeten - Planeten abbilden
Die Beobachtung der Planeten - Die besten Bedinungen finden
Die Beobachtung der Planeten - Die Qualität der Stunde
... Dein/Ihr Wunschthema
Weitere Themen:
Zodiakallicht, Gegenschein, Astrolabium, Saturnringe von der Kante, Navigation,
Doppelsterne
KURSBESCHREIBUNG
Der Beobachterkurs (BK) bietet im lockeren Rahmen eines fortlaufenden, offenen Kurses
die Möglichkeit die Grundlagen der Astronomie kennenzulernen. Neben dem theoretischen
Basiswissen zu astronomischen Objekten und zu astronomischen Instrumenten werden im
Laufe der praktischen Anwendungen auch die grundlegenden Fertigkeiten wie die Orientierung
am Himmel, die Beobachtung von astronomischen Objekten und der Umgang mit astronomischen
Instrumenten vermittelt.
Der Beobachtungskurs stellt somit einen an der Praxis orientierten
Kurs zum Einstieg in die astronomische Beobachtung dar und ist für alle, beginnend mit
astronomischen Einsteiger*innen, geeignet. Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.
Aufgrund der üblicherweise kleinen Teilnehmerzahl besteht die Möglichkeit auf individuelle
Fragestellungen und Interessen ausführlich einzugehen.
Unter anderem besteht die Möglichkeit
den Umgang mit dem Großen Refraktor der Kuffner-Sternwarte zu erlernen.
Die Teilnahme am Beobachterkurs bietet daher auch, sofern gewünscht, die besten Voraussetzungen
für ein weitergehendes Engagement im Verein Kuffner-Sternwarte im Rahmen von öffentlichen
Führungen wie z.B. der Offenen Sternwarte (OSW).
Im Anschluss an den Kurs besteht immer die Möglichkeit zur Besichtigung der historischen Sternwarte und Beobachtungen am Großen Refraktor.