Mäzenatentum zahlt sich aus:
Ein Asteroid wurde nach dem Gründer
der Wiener Kuffner-Sternwarte benannt
Am 13. Mai
überreichten Kleinplanetenjäger
dem Verein Kuffner-Sternwarte
anlässlich der MACE-Tagung 2006 die
Benennungsurkunde des
Asteroiden 12568 Kuffner. Der Asteroid wurde 1998 von Korado Korlević entdeckt.
Der
ehemalige Bierbrauer und
Wissenschaftsmäzen Moriz
von Kuffner (1854-1939) hat zumindest posthum geschafft,
wovon die Käufer so genannter "Sterntaufen" nur
träumen können: Die Internationale Astronomische
Union (IAU) hat kürzlich einen Asteroiden offiziell nach ihm
benannt. Diese außergewöhnliche Ehrung
erhält der einstige Besitzer der Ottakringer Brauerei vor
allem durch den Bau und den Jahrzehnte langen Betrieb der
Kuffner-Sternwarte
in Wien, die 1886 erbaut und heute als Volkssternwarte
genutzt wird. Die Benennung des Asteroiden, der jetzt offiziell die
Bezeichnung "12568 Kuffner" trägt, wurde durch dessen
Entdecker, den kroatischen Astronomen Korado Korlević,
ermöglicht, der letzten Samstag die offizielle
Benennungsurkunde anlässlich einer internationalen Tagung
über Asteroiden und Kometen auf der Kuffner-Sternwarte
überreicht hat.
Das Bild zeigt einen Ausschnitt von etwa 1/4° x 1/4° aus der Platte A0P6 aus dem Digitized Sky Survey (DSS). Aufgenommen mit dem 1.2-m Oschin Schmidt Teleskop am Mount Palomar Observatorium, am 1. Oktober 1992. Also lange vor der Entdeckung durch Korlević im Jahre 1998. Die Sichtung blieb jedoch unbeachtet.
Reiner Stoss, der 12568 Kuffner vor kurzem auf dieser Platte und sogar auf einer noch viel älteren aus dem Jahre 1955 entdeckte, berichtet:
Tatsächlich wurde (12568) Kuffner zum ersten mal im Jahre 1981 auf La Silla beobachtet und gemeldet. Danach aber nicht wiedergefunden und somit ging er verloren. Im Jahre 1994 wurde er in Caussols beobachtet (als unbekanntes Objekt) und gemeldet. 1995 das gleiche in Tautenburg. Und 1996 auf Hawaii. All diese Beobachtungen waren aber zu sporadisch um feststellen zu können dass es sich um ein und dasselbe Objekt handelt. Erst als Korado 1998 ein "neues" Objekt entdeckte und weiterverfolgte, lagen genug Daten vor um eine sichere Bahn zu bestimmen und anschliessend liessen sich auch die bereits in den Jahren 1981, 1994, 1995 und 1996 gemeldeten Positionen dazulinken.