Die Teilnahme ist frei, Spenden sind erbeten.
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Im Anschluss an den Kurs besteht immer die Möglichkeit zur Besichtigung der historischen Sternwarte und Beobachtungen am Großen Refraktor.
KURSBESCHREIBUNG
Der Beobachterkurs (BK) bietet im lockeren Rahmen eines fortlaufenden, offenen Kurses
die Möglichkeit die Grundlagen der Astronomie kennenzulernen. Neben dem theoretischen
Basiswissen zu astronomischen Objekten und zu astronomischen Instrumenten werden im
Laufe der praktischen Anwendungen auch die grundlegenden Fertigkeiten wie die Orientierung
am Himmel, die Beobachtung von astronomischen Objekten und der Umgang mit astronomischen
Instrumenten vermittelt.
Der Beobachgungskurs stellt somit einen an der Praxis orientierten
Kurs zum Einstieg in die astronomische Beobachtung dar und ist für alle, beginnend mit
astronomischen Einsteiger*innen, geeignet. Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.
Aufgrund der üblicherweise kleinen Teilnehmerzahl besteht die Möglichkeit auf individuelle
Fragestellungen und Interessen ausführlich einzugehen.
Unter anderem besteht die Möglichkeit
den Umgang mit dem Großen Refraktor der Kuffner-Sternwarte zu erlernen.
Die Teilnahme am Beobachterkurs bietet daher auch, sofern gewünscht, die besten Voraussetzungen
für ein weitergehendes Engagement im Verein Kuffner-Sternwarte im Rahmen von öffentlichen
Führungen wie z.B. der Offenen Sternwarte (OSW).
Die Beobachtung der Planeten ... mit Schwerpunkt im äußerem Sonnensystem
Fr., 6. Oktober 2023, Sonnenuntergang, 18h24 Kuffner-Sternwarte:
Vorbesprechung und Themenauswahl Vorstellung: Der Nachtkalender Günther Wuchterl, Kuffner-Sternwarte
Fr., 13. Oktober 2023, 18h14, Sonnenuntergang Kuffner-Sternwarte:
Die Beobachtung Saturns und der Saturnmonde Vorstellung - Vom Sommerdreieck zum Herbstquadrat
Günther Wuchterl, Kuffner-Sternwarte
Fr., 20. Oktober 2023, 18h, Sonnenuntergang Kuffner-Sternwarte:
Die Beobachtung von Sternen mit Planeten Vorstellung - Pegasus - Andromeda - Widder
Markus Reithofer, Kuffner-Sternwarte
Fr., 27. Oktober 2023, 18h Kuffner-Sternwarte:
Die Beobachtung der Mondfinsternis und die Ekliptik Kassiopeia, Perseus, Kepheus
GW, Kuffner-Sternwarte
Fr., 3. November 2023, 18h Kuffner-Sternwarte:
Die Beobachtung der Bedeckung der Venus durch den Mond GW, Kuffner-Sternwarte
Fr., 10. November 2023, 18h Kuffner-Sternwarte:
Die Beobachtung der Milchstrasse Dr.Norbert Fiala, Kuffner-Sternwarte
Fr., 17. November 2023, 18h Kuffner-Sternwarte:
Die Beobachtung der Plejaden und der Tierkreissternbilder Dr. Norbert Fiala, Kuffner-Sternwarte
Fr., 24. November 2023, 18h Kuffner-Sternwarte:
Die Beobachtung des „Verschwindensˮ von Arkturus Günther Wuchterl, Kuffner-Sternwarte
Fr., 1. Dezember 2023, 18h, Kuffner-Sternwarte:
Die Beobachtung von Sternschnuppen Günther Wuchterl, Kuffner-Sternwarte
Fr., 8. Dezember 2023, Feiertag - Kein Kurs
Fr., 15. Dezember 2023, 18h, Kuffner-Sternwarte
Die Beobachtung des Maxiums der Geminiden-Sternschnuppen
Günther Wuchterl, Kuffner-Sternwarte
Fr., 19. Jänner 2024, 18h, Kuffner-Sternwarte
Die Beobachtung Jupiters und der Jupitermonde
Günther Wuchterl, Kuffner-Sternwarte
Fr., 26. Jänner 2024, 18h, Kuffner-Sternwarte
Die Beobachtung des Uranus, auch mit dem freiem Auge
Günther Wuchterl, Kuffner-Sternwarte
Weitere Termine - Themen vorläufig, endgültig nach Vorbesprechung
Vorschau Frühjahr-Sommer, ab März 2024
Die Beobachtung von Sirius und Sirus B
Günther Wuchterl, Kuffner-Sternwarte
Bisherige Termine Frühjahr-Sommer 2022:
Fr., 25. März 2022, Sonnenuntergang (ab 18h)Garten der Kuffner-Sternwarte:
Vorbesprechung - Warum geht die Sonne nicht im Westen unter? Vorstellung - das Wintersechseck
Günther Wuchterl, Kuffner-Sternwarte
Fr., 1. April 2022, ab Sonnenuntergang Garten der Kuffner-Sternwarte
Wann Beobachten? - Die Dämmerung und die Farben Vorstellung - Sternbild Orion
Günther Wuchterl, Kuffner-Sternwarte
Fr., 8. April 2022, ab Sonnenuntergang Garten der Kuffner-Sternwarte:
Welche sind die ersten Sterne? Vorstellung - Sternbild Stier
Günther Wuchterl, Kuffner-Sternwarte
15. und 22. April: Osterferien
Fr., 29. April 2022, Sonnenuntergang, Kuffner-Sternwarte:
Wie man den Planeten Merkur erwischt Vorstellung - Löwe und Regulus
Günther Wuchterl, Kuffner-Sternwarte
Fr., 6. Mai 2022, Sonnenuntergang Kuffner-Sternwarte:
Wieviele Sterne sehen wir und wie mehr Vorstellung - Große und kleine Bärin
Günther Wuchterl, Kuffner-Sternwarte
Fr., 13. Mai 2022, Sonnenuntergang Kuffner-Sternwarte:
Die Beobachtung der Mondfinsternis in der Nacht vom 15. auf 16. Mai Vorstellung - Arktur und Sternbild Bootes
Dr. Norbert Fiala, Kuffner-Sternwarte
Fr., 20. Mai 2022, Sonnenuntergang Kuffner-Sternwarte:
Die Beobachtung der Milchstrasse I: Die Sternbilder Vorstellung - Jungfrau und Bootes (Ochsenhirte mit Bärenhüter)
Günther Wuchterl, Kuffner-Sternwarte
Fr., 27. Mai 2022, Sonnenuntergang Kuffner-Sternwarte:
Die Beobachtung der Milchstrasse II - Wann und Wo ist sie zu sehen Vorstellung - Wega und Leier
Günther Wuchterl, Kuffner-Sternwarte
Fr., 3. Juni 2022, Sonnenuntergang Kuffner-Sternwarte:
Sichtbarkeitszeiten: Das Auftauchen und Verschwinden der Sterne und Planeten Vorstellung - Deneb und Schwan
Günther Wuchterl, Kuffner-Sternwarte
Fr., 10. Juni 2022, Sonnenuntergang Kuffner-Sternwarte:
Nächte mit fliegenden Sternen - Glühwürmchen und Milchstraße Vorstellung - Altair und Adler
Niels Walter und Ruben Tandon, Kuffner-Sternwarte
Bisherige Termine: