1I/ʻOumuamua ist ein natürliches Objekt, das aus einem anderen Sonnensystem kam
Wissenschaftler der Queen`s University Belfast führten weltweit Untersuchungen an jenem mysteriösen Objekt durch, das nach Ankunft aus den Tiefen des interstellaren Raums nahe an die Erde gelangte. Seit seiner Entdeckung im Oktober hat Professor Alan Fitzsimmons und Dr. Michele Bannister von der School of Mathematics and Physics an der Queen`s University ein internationales Team von Astronomen geleitet, um ein Profil des seltsamen Besuchers, der den Namen 1I/ʻOumuamua bekam, zu erstellen.
Das Team bestand aus Forschern aus anderen Teilen Großbritanniens, sowie aus den USA, Kanada, Taiwan und Chile. Von Queen`s waren insgesamt sieben Forscher daran beteiligt.
Professor Alan Fitzsimmons leitete ein Team, welches die Art und Weise gemessen hat, wie 'Oumuamua das Sonnenlicht reflektiert. Das Team kam zu dem Schluss, dass es eine ähnliche Reflexion hat wie die eisigen Objekte die mit einer trockenen Kruste bedeckt sind. Dies liegt daran, dass 'Oumuamua seit Millionen oder gar Milliarden von Jahren kosmischer Strahlung ausgesetzt war, die auf seiner Oberfläche eine isolierende und organisch-reiche Schicht erzeugte.
Die Ergebnisse, die vor kurzem im Journal Nature Astronomy veröffentlicht wurden, legen nahe, dass 'Oumuamuas trockene Kruste das eisige Innere vor der Verdunstung geschützt haben könnte, obwohl das Objekt im September nur 36,8 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt war.
Professor Alan Fitzsimmons meinte: “Wir haben entdeckt, dass die Oberfläche von 'Oumuamua jenen kleinen Körpern des Sonnensystems ähnelt, deren Struktur durch kosmische Strahlung so verändert wurde, dass sie mit kohlenstoffreichem Eis bedeckt sind. Ferner fanden wir heraus, dass eine halben Meter dicke Schicht aus organischem Material ein an Wasser reiches kometenartiges Innere vor dem Verdampfen geschützt haben könnte, als das Objekt von der Sonne auf über 300 Grad Celsius aufgeheizt wurde.“
Dr. Michele Bannister und ihr Team beobachteten 'Oumuamua, während er noch in Reichweite der größten Teleskope der Welt war. Ihre Ergebnisse werden etwas später in den Astrophysical Journal Letters veröffentlicht werden. Das Team fand heraus, dass das Objekt die gleiche Farbe hat wie einige der eisigen Kleinplaneten, die das Team in den Außenbezirken unseres Sonnensystems untersucht hatte. Dies impliziert, dass verschiedene Planetensysteme in unserer Galaxis Kleinplaneten wie unser eigenes Sonnensystem haben könnten.
Durch die Zusammenarbeit konnten die Forscher einige sehr wichtige Fakten über 'Oumuamua in Erfahrung bringen.
Dr. Michele Bannister sagte: “Wir haben entdeckt, dass dies ein Planetesimal mit einer gut gebackenen Kruste ist, das den kleinsten Welten in den äußeren Regionen unseres Sonnensystems ähnelt, eine gräulich/rote Oberfläche hat, wahrscheinlich stark länglich ist und die Form und Größe des Gherkin-Wolkenkratzers in London hat.
Bannister fügte hinzu: “Es ist faszinierend, dass das erste entdeckte interstellare Objekt fast so aussieht, wie die kleinen Welten unseres eigenen Sonnensystems. Dies legt nahe, dass die Art und Weise wie unsere Planeten und Asteroiden entstanden sind, eine große Ähnlichkeit mit den Systemen um andere Sterne hat. Wir werden unsere Forschungen an 'Oumuamua fortsetzen und hoffen, dass wir in naher Zukunft weitere Entdeckungen machen. Entdeckungen wie diese helfen, mehr Einblick in das zu bekommen, was da draußen ist.
20. Dezember 2017/SP
Verein Kuffner-Sternwarte