Künstlerische Darstellung der Raumsonde Rosetta, die gerade den Lander Philae auf der Oberfläche des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko absetzt.
Künstlerische Darstellung der Raumsonde Rosetta, die gerade den Lander Philae auf der Oberfläche des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko absetzt.

Einige astronomische Highlights im Jahr 2014

Zwei neue Marssonden werden unseren äußeren Nachbarplaneten erforschen:

Die NASA-Raumsonde Mars Atmosphere and Volatile EvolutioN (MAVEN) und die indische Mars Orbiter Mission (MOM), inoffiziell auch Mangalyaan genannt.

Die am 18. November 2013 gestartete Mars-Mission MAVEN ist eine Raumsonde zur Erforschung der Atmosphäre des Planeten. Es ist geplant, dass MAVEN am 22. September 2014 in eine hochelliptische Umlaufbahn mit 144 x 6228 km einschwenken wird um anschließend die Marsatmosphäre zu untersuchen. Die Forscher erhoffen sich Aufklärung darüber, wie der Planet einst seine Atmosphäre verlor.

Der Marsorbiter MOM alias Mangalyaan startete am 5. November 2013 und wird voraussichtlich am 22. September 2014 den Mars erreichen und dort in eine stark elliptische Umlaufbahn mit 500 x 80 000 km einschwenken. Mangalyaan, Indiens erste Marssonde soll Bilder vom roten Planeten zur Erde senden und nach Methan in seiner Atmosphäre suchen.

Rosetta landet auf einem Kometen

Die am 2. März 2004 gestartete ESA-Raumsonde wird vermutlich am 20. Jänner 2014 aus dem Kälteschlaf (Hibernation) geholt, um sich für die Annäherung an ihr Hauptziel, dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko, vorzubereiten. Wenn die Sonde nur mehr rund 2 Mio. km vom Kometen entfernt ist, wird es auch detaillierte Aufnahmen und Informationen von 67P/Churyumov-Gerasimenko geben.

Es ist geplant, im November 2014 den Lander Philae auf der Oberfläche des Kometen abzusetzen. Der Lander hat 10 wissenschaftliche Instrumente an Bord, die sowohl die chemische Zusammensetzung, als auch die Oberflächentemperatur untersuchen können. Ferner wird es Panoramaaufnahmen vom Landeplatz geben. Und mit Hilfe eines Bohrers wird es möglich sein, Material aus dem Kometenboden zu untersuchen.

Philae wird nicht direkt mit der Erde kommunizieren, da dies mit einem zu großen Energieverbrauch verbunden wäre. Er sendet seine Daten an die Muttersonde, die sie dann an die Erde weiterleitet.

Orion Testflug

2014 könnte auch ein gutes Jahr für Orion werden Die NASA plant einen Testflug des Raumschiffes Orion. Es soll zum Transport von Fracht und Personen zur ISS, zum Mond und später auch zum Mars dienen. Für den Testflug wird Orion durch die Atmosphäre tauchen, so dass Ingenieure das Hitzeschild der Kapsel testen können. Ferner ist eine Wasser-Landung mit Fallschirm im pazifischen Ozean geplant.

Dieser unbemannte Testflug wird mit einer Delta IV-Rakete von Cape Canaveral aus gestartet. Eventuell geschieht dies auch mit einem "Heavy Lift-Vehicle", der sich allerdings noch in der Entwicklung befindet.

Gaia kartografiert die Milchstraße

Die am 19. Dezember 2013 gestartete Weltraumsonde Gaia benötigt ungefähr einen Monat, um ihren Stationierungsort den Lagrange-Punkt L2 zu erreichen, der rund 1,6 Mio. km von der Erde entfernt ist. Gegen Ende Jänner beginnt sie ihre Arbeit.

Die ESA-Raumsonde ist mit der Erstellung einer sehr präzisen 3D-Karte der Milchstraße beauftragt. Die beiden Teleskope auf der Sonde werden voraussichtlich die Positionen, Entfernungen und Bewegungen von ungefähr einer Milliarde Sterne bestimmen. Darüber hinaus erhoffen sich die Astronomen von den Gaia-Messungen die Entdeckung einer Vielzahl bislang unbekannter Himmelsobjekte, wie z. B dreißigtausend Planeten bei fremden Sternen, fünfzigtausend Braune Zwerge und mehrere hunderttausend Weiße Zwerge sowie zwanzigtausend Supernovae. Auch die Entdeckung weit entfernter aktiver Galaxien bzw. Quasare.

In unserem Sonnensystems erhofft man sich die Entdeckung sehr vieler Kometen und Asteroiden. Gaia ist für eine fünfjährige Missionsdauer ausgelegt.


2. Jänner 2014/SP
Verein Kuffner-Sternwarte




Weitere Artikel - Im Brennpunkt