Was ist ein Plutoid?
Die Internationale Astronomische Union (IAU) hat bei einem Meeting in Oslo beschlossen, den Begriff Plutoid als Name für Zwergplaneten die dem Pluto ähneln, zu verwenden.
Eris mit seinem Mond Dysnomia.
Rund zwei Jahre nachdem die IAU bei der Generalversammlung in Prag die Kategorie Zwergplanet eingeführt hatte beschloss die IAU nun, den transneptunischen Zwergplaneten, die dem Pluto ähnlich sind, einen eigenen Namen zu geben: Plutoid.
Plutoide sind Himmelskörper deren Umlaufbahn um die Sonne jenseits der von Neptun liegt und die über ausreichend Masse verfügen, so dass sie durch Eigengravitation eine annähernd runde Form besitzen, so dass man davon ausgehen kann, dass sie sich im hydrostatischen Gleichgewicht befinden. Ferner haben Plutoide die Umgebung ihrer Umlaufbahn nicht leergefegt.
Satelliten dieser Himmelskörper sind keine Plutoide. Auch dann nicht, wenn sie massiv genug sind, um durch Eigengravitation eine runde Form zu besitzen.
Die beiden bis dato bekannten Plutoide sind: Pluto und Eris.
Aller Wahrscheinlichkeit nach wird es in Zukunft weitere Plutoide geben, da es durch immer bessere Beobachtungsinstrumente und effizentere Beobachtungstechniken zu neuen Entdeckungen kommen wird.
Der Zwergplanet Ceres ist kein Plutoid, da er sich im Asteroidengürtel befindet. Nach derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist Ceres das einzige Objekt seiner Art. Eine separate Kategorie von Ceres-ähnlichen Zwergplaneten ist derzeit nicht geplant.
Ferner wurde beim Meeting in Oslo auch die Vorgehensweise bezüglich der Namensgebung von neuen Plutoiden beschlossen.
a) Die Halbachse muss größer als die des Neptun sein
b) Die absolute Helligkeit muss größer als H = 1
13. Juni 2008/SP
Verein Kuffner-Sternwarte
IAU Press Release
David Jewitt, Entdecker des ersten Transneptun-Objekts nach Pluto,
nahm Stellung zur neuesten Bezeichnung von Objekten jenseits Neptuns
Übersetzt von Susanne Plank
Die Mitglieder der IAU steckten viel Arbeit in die Entscheidung über die Namensgebung der Objekte im Sonnensystem. Am 11. Junig 2008 wurde im Rahmen einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass Pluto in Wirklichkeit ein Plutoid sei, was bedeutet, dass seine Form von der eigenen Schwerkraft bestimmt wird, dass er sich jenseits Neptuns befindet und dass er zu klein ist um die Umgebung seiner Umlaufbahn leer zu fegen.
Die neue Bezeichnung ist wissenschaftlich nicht relevant, so dass die meisten Wissenschafter dem nicht viel abgewinnen können. Die sogenannten "Plutoide" sind nur große KBO`s und brauchen nicht wirklich eine eigene Bezeichnung. Aber das "Plutoid" Label stellt einen willkommenen Versuch der IAU dar, die gleichermassen irrelevante wie politisch motivierte "ist Pluto ein Planet?" Diskussion vom Jahr 2006 zu beenden. David Jewitt hofft, dass diese Maßnahme zum Erfolg führt.
Andere Namen die für große KBO`s schon vorgeschlagen wurden
Planeten
Hintergrund - Ein "Planet" bekommt mehr Aufmerksamkeit als ein "Großes Kuiper-Gürtel-Objekt" und so war diese Bezeichnung recht populär. Dies wurde schon 1930 praktiziert, als Pluto den Status "Planet" zuerkannt bekam (ursprünglich aus Unkenntnis) und diese Praxis hat sich bis heute fortgesetzt.
Status: Effektiv tot. Auch bei den meisten Schulkindern und den Astrologen, die früher die
stärksten Befürworter waren.
Plutons
Hintergrund - wurde von der IAU vorgeschlagen bevor sie entdeckten, dass dies ein gut etablierter Begriff aus der Geologie ist. Mit Pluton bezeichnet man in der Geologie einen innerhalb der Erdkruste auskristallisierten Intrusivkörper aus magmatischem Gestein.
Status: Wurde aufgegeben, aus Rücksicht auf verärgerte Geologen
Zwergplaneten
Hintergrund - Ein Kompromiss-Vorschlag der IAU. Kein wirklicher Planet, aber es ist so wie bei den Kleinplaneten (Asteroiden) noch die Bezeichnung "Planet" im Namen.
Status: Wird manchmal verwendet.
Zusammenfassung:
Die beste Bezeichnung für große KBO`s ist: "Große KBO`s"
Aufregungen über diverse Bezeichnungen mag es geben, haben aber keinen wissenschaftlichen Wert. Das wichtigste ist, dass diese Objekte im richtigen Kontext (Kuiper-Gürtel) gesehen werden, denn spezielle Bezeichnungen sind da kaum hilfreich.
Link zum Original der Stellungnahme
13. Juni 2008/SP