Enceladus
Die Raumsonde Cassini entdeckte während zweier naher Vorbeiflüge am Saturnmond Enceladus, dass er von einer bemerkenswerten Atmosphäre umgeben ist.
Das Magnetometer an Bord der Raumsonde ist für die Messung der Stärke und Richtung der Magnetfelder von Saturn und seinen Monden ausgelegt. Während der beiden nahen Vorbeiflüge an Enceladus am 17. Februar und am 9. März 2005 entdeckte das Magnetometer eine Krümmung des vom Saturn ausgehenden Magnetfeldes um Enceladus.
Die grafische Darstellung gibt das von der Raumsonde Cassini beobachtete Magnetfeld wieder; sowohl den Verlauf der Bahnlinien als auch deren Bewegungsrichtung. Die Raumsonde näherte sich der Oberfläche des Mondes bis auf rund 500 Kilometer Distanz und passierte den Mond gegen dessen Bewegungsrichtung (da ist die Interaktion erwartungsgemäß schwächer).
Die von Cassinis Magnetometer beobachtete Krümmung des Magnetfeldes deutet auf eine Hülle um ein leitfähiges Objekt hin was im gegenständlichen Fall bedeutet, dass das Saturnmagnetfeld durch eine ausgedehnte Enceladus-Atmosphäre abgelenkt wird.
Für die Wissenschafter ist die Existenz einer Atmosphäre bei Enceladus noch ein Rätsel, da die Gravitation des Mondes gering ist und sich daher atmosphärische Teilchen nicht lange halten können; es muss also ständiger Nachschub vorhanden sein. Vielleicht kommt der Nachschub aus Vulkanen, Geysiren oder anderen unterirdischen Aktivitäten auf Enceladus.
Quelle: http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA07370
18. März 2005/SP
Verein Kuffner-Sternwarte