Epimetheus aus Cassinis Sicht
Die Fotos für dieses Farbkomposit-Bild wurden von der Raumsonde Cassini am 30. März 2005 aus einer Entfernung von 74 600 Kilometer aufgenommen. Die Auflösung der Originalbilder betrug 450 Meter pro Pixel. Der besseren Sichtbarkeit wegen wurde das Bild um den Faktor zwei kontrastverstärkt.
Die Farbe auf der Epimetheus-Oberfläche scheint uneinheitlich zu sein. Normalerweise weisen Farbdifferenzen zwischen verschiedenen planetaren Terrains auf Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung hin. Aber der Eindruck von Oberflächenvariationen könnte auch dadurch entstehen, dass das von der Sonne beleuchtete Terrain aus verschiedenen Perspektiven betrachtet wird was zu unterschiedlichen Wellenlängen führt. Die Farbvariationen auf diesem Falschfarbenbild sind vermutlich nur die Ursache eines "Photometrischen Effekts", weil die Oberfläche dort bläulich erscheint, wo das Sonnenlicht in einem steileren Winkel auf Epimetheus trifft.
Diese Falschfarben-Aufnahme entstand durch eine Kombination von Filtern die empfindlich für Ultraviolett, Grün und Infrarot sind. Der Phasenwinkel zwischen Sonne-Epimetheus und Raumsonde betrug 115 Grad. Norden ist oben. Der große Krater knapp unterhalb der Bildmitte ist der 33 km große Hilairea. Der kleine, etwas rötliche, Krater unten links ist Pollux.
Epimetheus hat einen Durchmesser von 116 Kilometern und ist damit um einiges kleiner als sein Partner Janus (181 km). Die Bahn von Epimetheus ist 151 399 km und die von Janus 151 447 km vom Saturn entfernt. Sie umkreisen also Saturn fast auf gleichen Bahnen, die nur 48 km voneinander entfernt sind.
Alle vier Jahre nähern sich die beiden Monde und dann tauschen sie ihre Plätze – aus dem inneren Mond wird der äußere und der äußere sinkt auf die Bahn zurück, die vorher der innere innehatte. Epimetheus hat eine Umlaufzeit von 16h 39min und Janus eine Umlaufzeit von 16h 41 min.
6. Mai 2005/SP
Verein Kuffner-Sternwarte