Klein-Asteroid flog ganz knapp an der Erde vorbei
Einige Tage vor Weihnachten flog ein Klein-Asteroid im Abstand von weniger als 36 000 km an der Erde vorbei. Damit kam er der Erde so nahe, dass er sogar die Umlaufbahnen von Satelliten berührte, die sich auf einer geostationären Erd-Umlaufbahn befinden.
Entdeckt wurde der Klein-Asteroid mit der Bezeichnung YD5 aber erst, als er seinen erdnächsten Punkt schon passiert hatte. Zum Glück hatte er nur eine Größe von 5 Metern, so dass er bei einem Eintritt in die Atmosphäre verglüht wäre; er hätte einen sehr hellen Boliden von etwa - 25 mag. abgegeben.
Bis jetzt ist nur ein Klein-Asteroid bekannt, der noch näher an der Erde vorbei geflogen ist, das war das Objekt mit der Bezeichnung 2004 FU162. Der vermutlich 6 Meter große Himmelskörper flog am 31. März 2004 im Abstand von nur 12 900 km an der Erde vorbei. Bekannt gegeben wurde dieser knappe Vorbeiflug aber erst im August 2004.
2004 YD5 wurde am 21. Dezember von Stan Pope, einem Studenten, gefunden. Bei der Überprüfung von Aufnahmen, die im Rahmen des Projekts FMO (Fast Moving-Objects) gemacht wurden, entdeckte er dieses Objekt. Durch zusätzliche Beobachtungen weiterer Astronomen konnte seine Position während des laufenden Tages bestimmt werden. Daraus konnte durch Rückrechnung die Bahn des Asteroiden zurückverfolgt werden. Seine größte Annäherung hatte 2004 YD5 am 19. Dezember.
Das Objekt kam direkt aus Richtung Sonne, sodass es fast unmöglich war, ihn früher zu entdecken. Nur mit einem Weltraumteleskop hätte 2004 YD5 vor der Annäherung aufgespürt werden können.
25. Dezember 2004/SP
Verein Kuffner-Sternwarte