Urzeitlicher Planet entdeckt
Älteste gefundene Welt weckt die Hoffnung, dass es im noch jungen Universum schon Leben gab
Astronomen entdeckten den ältesten bekannten Planeten; eine 12,7 Milliarden Jahre alte urzeitliche Welt, deren Existenz die Astronomen veranlassen wird, das wie und wann der Planetenentstehung gründlich zu überdenken. Die Entdeckung dieser vor Äonen entstandenen Welt könnte bedeuten, dass Leben im Universum wesentlich früher begann, als Forscher bisher angenommen haben.
Dieser uralte Planet ist mehr als doppelt so alt als unsere Erde, die rund 4,6 Milliarden Jahre alt ist. Er ist fast so alt wie das Universum und hat unglaublich wilde Zeiten überstanden.
Lebensgeschichte des Planeten
Bei einer Pressekonferenz am 10. Juli 2003 sagten NASA-Forscher, dass dieser Planet entstanden sei, als das Universum erst 1 Milliarde Jahre alt war. Seine ersten 10 Milliarden Jahre verliefen vermutlich so wie bei jedem anderen Planeten. Der Planet formte sich aus dem Material einer Gas- und Staubscheibe, die einen neugeborenen sonnenähnlichen Stern umgab.
Die galaktische Heimat des Sterns ist der uralte Kugelsternhaufen M4 im Sternbild Skorpion in 7200 Lichtjahren Entfernung. Vermutet wurde die Existenz des Planeten schon 1992, aber erst jetzt konnten mit Hilfe des HST Beweise für seine Existenz erbracht werden.
Jüngste Beobachtungen mit dem HST ermöglichten dem Astronomen Sigurdsson und seinen Kollegen die außergewöhnliche Lebensgeschichte des Planeten zu rekonstruieren:
Vor zwei oder 3 Milliarden Jahren, als der gelbliche Stern und sein Planet in das von Sternen dicht besetzte Innere von M 4 geschleudert wurden, kamen sie einem kollabierenden, sterbenden Stern (Neutronenstern) zu nahe. Ein Neutronenstern bildet sich, wenn ein massereicher Stern als Supernova explodiert, seine äußeren Schichten abstößt und der Kern so stark zusammengedrückt wird, dass die Protonen und Elektronen aus denen er besteht, zu Neutronen verschmelzen.
Der Neutronenstern hatte einen Sternenbegleiter der ihn umkreiste. Die Schwerkraft zog an dem Stern und anschließend schleuderte der Neutronenstern den Sternenbegleiter in den Raum hinaus. Aber der Neutronenstern, ein schwergewichtiger Brocken fing einen sonnenähnlichen Stern und seinen Planeten ein.
Der sonnenähnliche Stern alterte und wurde zum Roten Riesen (auch unsere Sonne wird eines fernen Tages zum Roten Riesen). Die Gashülle des Roten Riesensterns floss über zum Neutronenstern und "heizte" ihn sozusagen an. Der Neutronenstern begann schneller zu rotieren. Derzeit rotiert er 100mal pro Sekunde; er wurde zum Pulsar.
Mit der Zeit verlor der Rote Riesenstern seine äußeren Schichten und zurück blieb ein kleiner Stern von etwa Erdgröße, in dem ungefähr eine Sonnenmasse enthalten ist; ein weißer Zwergstern. Das Endstadium eines Sterns mit max. 1,4 Sonnenmassen.
Der jetzt gefundene Planet umkreist nun beide, den Weißen Zwerg und den Neutronenstern. Die beiden Objekte sind etwa 1 AE voneinander entfernt.
Der Planet hat etwa 2,5 Jupitermassen und umkreist Weißen Zwerg und Neutronenstern in einer Entfernung von 20 AE. Seine Umlaufperiode beträgt 100 Jahre.
LINKS:
NASA Hubble PR
NASA-Film zur Lage von Messier 4 und dem Planeten im Skorpion
11. Juli 2003/SP
Verein Kuffner-Sternwarte