2000 DP107: ein doppelter Apollo-Asteroid
Mit Hilfe des 305 m großen Radioteleskops in Arecibo entdeckte ein Astronomen-Team um Steven J. Ostro (JPL), dass der relativ kleine Apollo-Asteroid (Erdbahnkreuzer) 2000 DP107 ein Doppelkörper ist.
Der größere der beiden Brocken ist 800 m groß und der kleinere hat einen Durchmesser von nur 300 m. Beide Objekt haben eine Dichte von 1,7 g/cm³ und sind damit zwar etwas kompakter als ein Trümmerhaufen wie z.B. der Asteroid Mathilde (Dichte 1,3 g/cm³), aber bei weitem nicht so homogen wie z.B. Eros, der eine Dichte von 2,3 g/cm³ besitzt, die in etwa der Dichte der Erdkruste entspricht. Die beiden Objekte umkreisen einander in 42 Stunden und sind 2,6 km voneinander entfernt.

Beide Komponenten von 2000 DP107 in einer
künstlerischen Darstellung und deren Distanz im Vergleich mit der Länge
der Golden Gate Bridge.
3. Mai 2002/SP
Verein Kuffner-Sternwarte