Als Robert L. Millis vom Lowell Observatorium und sein Deep Ecliptic Survey Team im Mai 2001 das 20 mag helle Objekt im Kopf des Skorpions entdeckten, erkannten sie, dass es zu jener Schar von Himmelskörpern gehört, welche die Sonne jenseits von Neptun umkreisen.
Ferner vermuteten sie, dass ihre Entdeckung, die inzwischen die Bezeichnung 2001 KX76 bekam, ein Rivale für Ceres um den Titel "Größter Asteroid" werden könnte.
Aber im Mai, zur Zeit der Entdeckung von 2001 KX76, waren die Daten noch zu ungenau, um Entfernung, Umlaufbahn und Größe zu bestimmen. Aus Mangel an einer genügenden Anzahl an Beobachtungen konnte das Team die Größe des Objekts nur aufgrund der Helligkeit schätzen, die es bei seiner Entdeckung hatte.
Eine Reihe neuer Beobachtungen die von europäischen Astronomen durchgeführt wurden, ermöglichte nun, den Orbit und die Größe des Objekts genauer zu bestimmen.
Team-Leiter Gerhard Hahn von der DLR (Deutsche Luft- und Raumfahrtgesellschaft) glaubt nun aufgrund der neuesten Beobachtungen, dass 2001 KX76 einen Durchmesser von mindestens 1200 km hat (Ceres hat 913 km ±43 km). Aber auch eine Größe von 1400 km wäre nicht auszuschließen. Als Basis wurde eine Albedo von 7 % angenommen. Um die Größe noch genauer bestimmen zu können, sind Messungen im fernen Infrarot nötig, die bis jetzt noch fehlen.
Zur genauen Feststellung der Umlaufbahn benötigte das Team detektivisches Gspür und etwas Glück. Zuerst verwendete Gerhard Hahn und sein Team das 2,2 m Teleskop in Chile zur Aktualisierung der Position von 2001 KX76. Dann verfolgten sie mit Hilfe von Astrovirtel, einem elektronischen Bild-Archiv, seine Spur. Glücklicherweise entdeckten sie das Objekt auf mehreren Aufnahmen zurück bis ins Jahr 1982.
Arno Gnädig, ein deutscher Amateurastronom errechnete aufgrund der gewonnen Daten, dass 2001 KX76 gegenwärtig 43,2 AE (etwa 6,5 Mrd km) von der Erde entfernt ist. Seine Umlaufbahn ist ähnlich der Umlaufbahn Plutos und steht wie dieser in Bewegungs-Resonanz mit Neptun. Damit gehört das Objekt zur Gruppe der Plutinos. Seine durchschnittliche Entfernung von der Sonne ist 39,9 AE.
Millis hat vorgeschlagen, dem Objekt bald einen Namen zu geben. Brian Marsden vom Minor Planet Center meinte, dass laut Vereinbarung der Internationalen Astronomischen Union Objekte wie Plutinos Namen bekommen, die in der Mythologie mit der Unterwelt in Verbindung stehen. "Hades", in der griechischen Mythologie der Gott der Unterwelt, wäre z. B. ein guter Vorschlag.