Erstes Planetensystem bei sonnenähnlichem Stern entdeckt
Astronomen haben drei Extrasolare Planeten beim Stern Ypsilon Andromedae entdeckt. Das ist das erstemal überhaupt, daß bei einem sonnenähnlichen Stern mehrere Planeten gefunden wurden.
Der innerste der drei Planeten wurde zwar schon 1996 von den bekannten Planetenjägern Geoffrey Marcy und R. Paul Butler entdeckt, aber nun, nach einem elf Jahre dauernden Beobachtungsprogramm am 3m Spiegel des Lick Observatoriums, wurden zwei weitere Planeten um Ypsilon Andromedae entdeckt.
Parallel dazu haben auch Astronomen vom Harvard Smithonian Center, Cambridge und dem High Altitude Observatory in Boulder unabhängig von einander die beiden äußeren Planeten um Yps. And. entdeckt, nachdem sie über einen Zeitraum von mehr als vier Jahren diesen Stern beobachteten. Das erste Planetensystem um einen sonnenähnlichen Stern wurde im Rahmen eines Beobachtungsprogramms von 107 Sternen in der näheren Sonnenumgebung entdeckt. Das scheint die Theorie zu bestätigen, daß Sonnensysteme in unserer Galaxis öfter vorkommen und etwas alltägliches sind.
Der innerste der drei Planeten umkreist Yps.And. in einer Entfernung von nur 9 Mio. km alle 4,6 Tage auf einer nahezu kreisrunden Bahn. Er hat dreiviertel der Masse von Jupiter. Der mittlere der drei Planeten hat die zweifache Jupitermasse und ist rund 124 Mio. km vom Zentralstern entfernt. Dieser Planet braucht für seinen Orbit 242 Tage. Der äußerste der drei Planeten besitzt vier Jupitermassen und ist 2,5 AE vom Zentralstern entfernt. Ein Orbit dauert bei diesem Planeten 3,5 bis 4 Jahre. Die beiden äußeren, jetzt erst entdeckten Planeten, umkreisen den Stern auf einer elliptischen Bahn.
Die Entdeckung dieses Planetensystems ist eine wissenschaftliche Sensation. Geoff Marcy sagte: "Ich stehe vor einem Rätsel, wie ein System aus solchen Riesenplaneten um einen Stern entstehen konnte". Und Robert Noyes, ein Professor vom Harvard Smithonian Center meint: Das wirft die derzeit gängige Theorie der Planetenentstehung über den Haufen.
Ypsilon Andromedae ist ein sonnenähnlicher Stern in 44 Lichtjahren Entfernung. Er ist 4,1 mag hell und in einer dunklen Sommernacht mit bloßem Auge zu beobachten. Ypsilon And. ist ca 3 Mrd. Jahre alt und damit um ein Drittel jünger als unsere Sonne (diese ist 4,5 Mrd. Jahre alt). Mit diesem Stern haben die Astronomen gleich ein geeignetes Ziel für die im Jahr 2005 startende Space Interferometry Mission (SIM) gefunden. SIM wird fünf Jahre lang bei nahen Sternen nach erdähnlichen Planeten Ausschau halten und eine Technologie testen, die wegweisend für den Bau zukünftiger Teleskope zur Beobachtung Extrasolarer Planeten sein wird.
1999/Susanne Plank
Verein Kuffner-Sternwarte