In einem Doppelsternsystem wurde ein Planet entdeckt
Schweizer Astronomen haben im Rahmen des "Südlichen Genfer Suchprogramms nach extrasolaren Planeten" ihren ersten großen Erfolg zu verzeichnen. Das Team entdeckte mit dem Schweizer 1,2m Teleskop, aufgebaut bei der ESO auf La Silla, seinen ersten extrasolaren Planeten.
Im Juni 1998 wurde der Spektrograph "CORALIE" am Teleskop montiert und nach sorgfältiger Justierung in Betrieb genommen. Nur einige Monate nach Inbetriebnahme von CORALIE stellte sich der Erfolg ein. Beim Stern Gliese 86 bzw. HD 13445 im Sternbild Eridanus wurde ein Planet mit 3,6 Jupitermassen entdeckt. Gliese 86 ist ein relativ kühler Zwergstern mit 0,79 Sonnenmassen und einer Leuchtkraft die etwa 0,4% der unserer Sonne beträgt. Aber da der Stern nur 35 Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt ist, kann er mit einer scheinbaren Helligkeit von 6,12 mag bei sehr dunklen Himmel sogar mit freiem Auge gesehen werden. (Allerdings nur am Südhimmel).
Dieser neuentdeckte Planet hat einen fast kreisrunden Orbit mit einer geringen, aber signifikanten Bahnexzentrizität von 0,05. Er umkreist seinen Mutterstern in ca. 16,5 Mio. km Entfernung, daher ist seine Oberflächentemperatur ziemlich hoch: 380° C. Seit September 1998 wurden 29 Radialgeschwindigkeitsmessungen bei Gliese 86 durchgeführt und dabei Schwankungen in der Radialgeschwindigkeit von 740m/sec festgestellt. Für den Spektrographen "CORALIE" war das eine leichte Aufgabe, da dieses Instrument auch relativ geringe Schwankungen von bis zu 7m/sec aufzeichnen kann.
Gliese 86 ist ein langperiodischer, spektroskopischer Doppelstern. (Bei solchen Doppelsternen verrät nur das Spektrum die Existenz von zwei Sternen). Bei der ersten Komponente wurde der Planet entdeckt. Die Distanz der beiden Komponenten zueinander ist ca. hundertmal so groß, wie der Abstand des Planeten zu seinem Mutterstern.
1998/Susanne Plank
Verein Kuffner-Sternwarte