Der Verlauf der partiellen Sonnenfinsternis in Wien im Sonnensystem Simulator
Sicher beobachten mit einer selbst gebastelten Lochkamera
Wer keine Finsternisbrille hat, kann die Finsternis auch mit einer Lochkamera beobachten.
Dazu eignet sich jedes Loch durch das die Sonne auf eine helle Fläche scheint. Durch Betrachtung des projizierten Bildes auf der hellen Fläche, lässt sich die Finsternis sicher verfolgen. Man schaut also nicht in die Sonne, sondern auf das Sonnenbild, das hinter dem Loch am Boden oder an der Wand entsteht.
Eine Bauanleitung für eine einfache Lochkamera aus Haushaltsmitteln findet sich z. B. unter:
http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2011/01/03/bastelstunde-wir-bauen-eine-lochkamera/
→ Entstehung von Mondfinsternissen und Sonnenfinsternissen
→ Partielle Sonnenfinsternis 2011 (Video in unserer Astro Galerie)