Die Starchant Kirche 2020, unweit der Kuffner-Sternwarte bei Vollmond.
Foto: Sonja Wenig, Verein Kuffner-Sternwarte
Seminar für die Wissenschaften der Nacht
Selbst forschen und gemeinsam Probleme lösen.
Ein Einstieg in die Erforschung der Nacht - Astronomie, Meteorologie,
Atmosphärenphysik, Astrophysik
Ab 3. März 2025, jeden Montag um 18h
(Ausnahme: kein Kurs während der Universitätsferien Wien)
Nächster Termin: siehe Programm unten
Eine Teilnahme ist jederzeit möglich
Das Seminar für die Wissenschaften der Nacht wurde 2022 von Sonja Wenig initiiert und etabliert.
Die Teilnahme ist frei, Spenden sind erbeten.
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
BESCHREIBUNG
Das Seminar dient zum Austausch für die laufenden wissenschaftlichen
Arbeiten auf der Sternwarte.
Es ermöglicht das Kennenlernen neuer Ansätze sowie der Entwicklung
neuer Lösungsstrategien. Gleichzeitig bieten wir hier eine Anlaufstelle
für eigene Ideen und freien Raum zum Arbeiten auf der Sternwarte.
Vorstellungen eigener Forschungsthemen sind ausdrücklich erwünscht.
Vorkenntnisse sind nicht gefordert aber eine Allgemeinverständlichkeit wird nicht garantiert.
Mo., 24. März 2025, 18h Kuffner-Sternwarte:
Das Licht der Sonnenfinsternis Team des Vereins Kuffner-Sternwarte
Mo., 31. März 2025, 18h Kuffner-Sternwarte:
Ihr Themenwunsch Ihre Wunschvortragende
Mo., 7. April 2025, 18h Kuffner-Sternwarte:
Wie hell sind Mondnächte? Sonja Wenig, Kuffner-Sternwarte
Mo., 14. April 2025, 18h Osterferien
Mo., 21. April 2025, 18h Osterferien
Mo., 28. April 2025, 18h
Mo., 5. Mai 2025, 18hKuffner-Sternwarte:
PLCID - direkte Beobachtungen von Exoplaneten mit dem ersten aktiven Coronographen der Weilt Ruben Tandom, Univ. Bern und Kuffner-Sternwarte:
Mo., 12. Mai 2025, 18h Kuffner-Sternwarte:
nn nn
Mo., 19. Mai 2025, 18h Kuffner-Sternwarte:
nn nn
Mo., 2. Juni 2025, 18h Kuffner-Sternwarte:
nn nn
Mo., 9. Juni 2025, 18h Kuffner-Sternwarte:
nn nn
Mo., 16. Juni 2025, 18h Kuffner-Sternwarte:
nn nn
Mo., 23. Juni 2025, 18h Kuffner-Sternwarte:
nn nn
Mo., 30. Juni 2025, 18h Kuffner-Sternwarte:
nn nn
Weitere Termine
Sonne Mond und Supermond - die Wenigsche Konstannte
Himmelskamera (HB)
Lightmeter 4 (SW)
Weitere mögliche Themen, gerne erweiterbar
Die graune Nächte
Weltraumwetter II (Eva Weiler)
Polarlichtvorhersage
PLATO - Citizen Photometrie zur Validierung von Planeten