Perseïden 2012

    Sommernacht der Sternschnuppen
    Sternwanderung in Großmugl

    Startseite


    Suche auf diesen Seiten



    Sommernächte der Perseiden 2012


    Brillianter Himmel mit Wolkenresten bei frischen Bedingungen bis hinunter zu 10° C. Bis 1h früh konnte man bei lockerer Beobachtung 50 Sternschnuppen sehen darunter wieder viele Bolliden. Die IMO zeigt in den ersten Ergebnissen stündliche Zenitraten von bis zu 120-140. http://www.imo.net/live/perseids2012/

    150 Besucher kamen zur Sternwanderung nach Großmugl, die der Verein Kuffner-Sternwarte, gemeinsam mit der Gemeinde veranstaltete. Sie erlebten das erste nicht mehr vom Mond getrübte Perseiden Maximum seit vielen Jahren und eine, nach den Regenschauern am Samstag Nachmittag die bis 19h anhielten, besonders plastische Milchstraße.

    Bilder: Klaudia Einhorn & Günther Wuchterl


    Muglwiese

    150 Sternschnuppen-Begeisterte kamen zum Leeberg in Großmugl

    Saturn Mars Spica

    Von oben nach unten: die Planeten Saturn und Mars über Spica,
    dem hellsten Stern im Sternbild Jungfrau


    Leeberg

    Das Dreiergestirn Saturn, Mars und Spica
    rechts neben dem Leeberg im Untergang


    Grossmugl

    Das Siebengestirn der Plejaden und ein
    Perseiden-Meteor über Großmugl


    Perseide

    Perseide vor dem Sterbild Perseus im "Sturzflug" auf Großmugl

    Milchstrasse

    Die Milchstrasse von Kassiopeia bis Perseus
    über dem Leeberg. Im Hintergrund Großmugl




    Verein Kuffner-Sternwarte