![]() |
![]() |
Cassini bei Jupiter
Vorbeiflug Live zum Ende des 2. Jahrtausends Beginn: Samstag, 30. Dezember, 21h45, Kuffner-Sternwarte |
Praktisch zum Ende des 2. Jahrtausend wird die Raumsonde Cassini am 30. Dezember Jupiter passieren und mit ihren einzigartige Instrumenten untersuchen. Erstmals seit den Voyager Raumsonden vor 20 Jahren werden wieder Wetterfilme der Jupiteratmosphäre erwartet. Die einlagenden Daten werden von Astronomen und Planetologen live erläutert und kommentiert.
Cassini ist auf dem Weg zu Saturn den er 2004 erreichen wird.
Beginn: Samstag, 30. Dezember, 21h45, Kuffner-Sternwarte
Programm:
Cassini im Überblick
Beobachtung von Jupiter und Saturn (bei Schönwetter)
Viereinhalb Milliarden Jahre Jupiter
Planeten: Bei uns und bei anderen Sternen
Live Einstieg zur NASA-Pressekonferenz
Tee, Kaffee, Kekse und Snacks werden zur Stärkung gereicht.
Spenden an die Vereinskassa erbeten!
Mehr zu Cassini
Aktualisert, 24. Dezember 2000In deutscher Sprache
Cassini, DLR, Berlin-Adlershof
Cassini-Huyghens Seite des Instituts für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Aktuelle Berichte bei Astronews
In englischer Sprache
Cassini, JPL,Cassini Jupiter Millenium Flyby, JPL (mit Countdown),
Ort: Kuffner Sternwarte,16., Johann-Staud-Straße 10, GIS-Lageplan
Kontakt:
Günther Wuchterl: verein@kuffner-sternwarte.at, Tel.:(+43) 699 1 94 65 829Bernhard Aringer: aringer@astro.univie.ac.at Tel.: (+43 1) 4277 518 /55
Telefonische Auskünfte unter unserer Info-Hotline 0664/230-0336 (tägl. von 14 - 21 Uhr).