Verein Kuffner-Sternwarte
Sondervortrag

 
 

Mittwoch, 11. März 1998, 18h30
Vortragsraum der Kuffner-Sternwarte
16., Johann-Staud-Straße 10

Jane X. Luu
Harvard Universität

THE NEW OUTER SOLAR SYSTEM

Der populärwissenschaftliche Vortrag findet in englischer Sprache statt.
Eine deutsche Übersetzung des Textes wird zur Verfügung stehen.

Das Thema: Statt des langgesuchten Planeten X wurde jenseits des Pluto eine große Zahl von 100km-Körpern entdeckt. Lange war der Kuipersche Gürtel als Kometenursprungsort theoretisch postuliert worden, doch alle Suchen danach waren erfolglos. Jetzt sieht alles so aus als wäre Pluto nicht der neunte Planet sondern der größte unter den sogenannten Plutinos, und Neptun, nicht nur nach seiner derzeitigen Distanz, der äußerste Planet. Das äußere Sonnensystem wandelte sich vom leeren "Rand der Welt" zu einer wohlbevölkerten Gegend in der geschätzte 30000 Körper um die Sonne kreisen. Gelegentlich werden einige in Richtung Erde abgelenkt und machen hier als Kometen Furore.

Die Vortragende: Jane Luu lehrt Astronomie an der Harvard Universität. Gemeinsam mit Dave Jewitt gelang ihr 1992, jenseits von Neptun und Pluto die Entdeckung des ersten Kuiper-Gürtel Objektes. Von den derzeit etwa 60 bekannten "Kuipers" war sie bei 30 an der Entdeckung beteiligt. Derzeit studiert sie die Körper im äußeren Sonnensystem mit dem größten Teleskop der Welt.

Der Verein Kuffner-Sternwarte rettete gemeinsam mit der Gemeinde Wien die historische Kuffner-Sternwarte und machte sie der Öffentlichkeit zugängig. Ziel des Vereins ist die Erhaltung der Sternwarte, die Vollendung der Restaurierung ihrer Instrumente und die Popularisierung der Astronomie. Der Verein Kuffner-Sternwarte ist ein Forum für Astronomieinteressierte in dem u.A. Amateur- und Profiastronominnen und -astronomen versuchen den Himmel über uns und den Planeten Erde für uns verstehbar und erlebbar zu machen.

Weitere Informationen:

Verein Kuffner-Sternwarte
Dr. Günther Wuchterl
wuchterl@amok.ast.univie.ac.at
Tel.: 470 68 00 /31 (Institut für Astronomie)
oder 0664/23 00 336 (14-21h) (Astro-Hotline des Vereins)

HOME